Ihr habt ein eigenes Pferd und möchten in unserem Verein weiter gefördert werden? Wir bieten qualifizierten Dressur- und Springunterricht bei verschiedenen Ausbildern an.
DRESSUR:
Miriam Schlüchter, die u. a. ihre Ausbildung unter Peter Weston absolvierte, hat sich durch diverse Trainingslehrgänge des Provinzialverbandes und Stützpunkttraining bei Franz-Josef Dahlmann ein breites Wissen rund um die Dressurarbeit angeeignet und erteilt qualifizierten Unterricht bis zur Leistungsklasse M. Sie bildet junge Pferde bis zur Leistungsklasse S aus. Als Turnierrichterin für die Klassen E, A und L ist sie viel auf regionalen und überregionalen Turnierplätzen unterwegs. Neben ihrer persönlichen Reiterfolge bis zur Leistungsklasse S ist sie auf ihre Erfolge in St. Georg-Prüfungen besonders stolz.
Claudia Raida ist ausgebildete Pferdewirtin mit Schwerpunkt „Reiten“ und hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Reitern und Pferden, insbesondere im Dressurbereich. Selbst ist sie aktive Dressurreiterin, die Ihre Pferde erfolgreich in der Dressur Kl. M und S präsentiert. Die fundierte Dressurausbildung von Reitern jeder Altersgruppe und Pferden liegt ihr sehr am Herzen und so legt sie großen Wert darauf, auch Turniereinsätze ihrer Schützlinge zu begleiten und weiter zu fördern. Nach der Ausbildung leitete sie einige Zeit bereits einen Reitbetrieb, wechselte dann jedoch durch Absolvierung einer weiteren Ausbildung in die Bürotätigkeit. Die Leidenschaft für das Reiten und Unterrichten hat sie jedoch nie losgelassen und so macht sie mit Ihrem Einstieg bei uns ihr Hobby nun endlich wieder zum Beruf. Sie steht auf Anfrage für Privatunterricht und Beritt zur Verfügung.
Birgit von der Heide hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Reiter und Pferd. Auf Anfrage erteilt sie Privatunterricht und steht für Beritt zur Verfügung.
SPRINGEN:
Die Springstunden finden im Sommer immer auf dem großen Turnierplatz statt. Zusätzlich findet einmal in der Woche am Abend eine Springdressur-Stunde statt, bei der in erster Linie die Gymnastizierung des Pferdes in Vorbereitung auf die Turniersaison im Vordergrund steht.
Informationen über eine Vereinsmitgliedschaft sowie die Kosten können Sie der Gebührenordnung entnehmen.